Sonntag, 26. November 2006
25.11.2006 - Abschlussarbeiten für den Winter
Gestern war es dann endlich soweit, die letzten Arbeiten am Platz wurden erledigt: Die Hochwasser-Schutzwand vor der Halle wurde aufgestellt, der Abfluss-Schacht betoniert und die Pumpe darin installiert. Udo hatte schon gute Vorarbeit geleistet und die Pumpe samt Abfluss eingebaut. Das Teil soll 10 Liter pro Sekunde nach draußen befördern aber eigentlich ist es ja nur die letzte Möglichkkeit die Halle trocken zu bekommen bzw. das Wasser , das trotz Schutzwand reinkommt, wieder raus zu bekommen. Anwesend waren Bernhard, Udo, unser Präsi, Karl, Christian, Dietrich, Rudi, Herbert Neudert, Werner, Herbert Seidl und natürlich ich. Erstmal haben wir noch einige Treckerschaufeln voll Kies und Sand beim Braun geholt und die beiden jüngsten haben das Ganze mit Zement vermischt. Wasser gabs natürlich nicht mehr aus der Leitung und so wurde die alte Tauchpumpe aktiviert um aus dem Bach das Wasser für den Zement zu pumpen - nach anfänglichen Problemen hat das auch ganz gut geklappt. Werner hat den Grill nochmal einer gründlichen Reinigung unterzogen und der Präsi hat mit dem Trecker von seinem Schwager und Karl am Steuer die Winde nach Furthhammer in die alte Halle der Firma Heinz zum Überarbeiten im Winter gebracht. Um die Schutzwand vor der Halle vor Diebstahl zu schützen hat Udo in die Stützen Löcher gebort und diese mit Gewindestangen, die sich nur bei geöffneten Toren wieder entfernen lassen, versehen. Das Ganze ist somit zusätzlich über die Alarmanlage abgesichert denn wenn die Tore geöffnet werden geht der Alarm los. Da ich gegen halb vier weg musste (waren auf einen Geburtstag eingeladen) weiß ich natürlich nicht ob alles fertig geworden ist aber ich gehe davon aus das es geklappt hat (werde die nächsten Tage mal vorbeifahren um mir das Ganze anzusehen). Beim wegfahren kam mir noch Johannes entgegen der mit dem Hänger die Reste vom Hochwasserschaden im Frühjahr abgeholt hat. Das Ganze kann kostenlos über die Sortieranlage in Thiersheim entsorgt werden. Nächster Termin ist dann der 06. Dezember, mal sehen was der Nikolaus zu unserer Monatsversammlung dann beizutragen hat ;-)

... link


Freitag, 24. November 2006
Samstag, 18.11.2006 - Abfliegen auf der Luisenburg
Das traditionelle Abfliegen fand dieses Jahr in der Gaststätte "Waldlust" auf der Luisenburg statt. Natürlich war alles, wie immmer, im Vorfeld lange und genau geplant und kam, auch wie immer, dann etwas anders. Einige waren da, obwohl sie eigentlich abgesagt hatten und der ein oder andere hat noch jemanden mitgebracht obwohl er/sie alleine angemeldet war. Wie dem auch sei: letztlich bekamen dann doch alle einen Platz und auch was zu essen. Auf der Speisekarte standen unter anderem Schäuffele, Steak, Schnitzel, Gansbrust, Fisch und so einiges andere mehr. Auch der Nachtisch konnte nach belieben gestaltet werden und so wurde über Eis, Topfenpallatschinken oder Apfelküchle mit Vanilleeis bis zum einfachen Espresso alle geboten was der Gaumen verlangte.
Nach einer kurzen Verdauungspause war erstmal der Jahresrückblick als Diaschau, natürlich untermalt mit peppiger Musik, angesagt. Das mit dem Beameraufbau war etwas schwierig da natürlich nicht viel Platz zur Verfügung stand. Schließlich haben wir es doch geschafft und ich denke das alle die gute Viertelstunde genossen. Die Fotos, von Bernd´s Bruchlandung, hatte ich trotz Bedenken einiger drin gelassen, ich hätte es auch zeitlich wohl nicht mehr auf die Reihe bekommen alles umzustellen (außerdem hat die Musik perfekt zu den Übergängen gepasst). Ich habe bewusst beobachtet ob darüber diskutiert wurde aber konnte, wie Martina auch, nichts in der Richtung feststellen - außerdem bin ich eher dafür sowas anzusprechen, dann kommen wenigstens keine falschen Diskussionen auf.
Manche haben sich dann relativ bald nach Hause aufgemacht, wir waren natürlich fast bis zum Schluss und sind erst gegen halb eins nach Hause.
Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung aber die Räumlichkeiten sind halt leider auch hier wieder nicht optimal gewesen. Ein kleiner Saal wäre für so eine Veranstaltung das Beste ist aber schwer zu finden. Mal sehen was uns nächstes Jahr dazu so einfällt
Für morgen, 25.11.2006, ist nochmal ein kleiner Baudienst am Platz angesagt um die letzten Restarbeiten noch abzuschließen - mal sehen wer alles dabei ist und wie weit der Rundruf vorgestern dann letztlich gekommen ist. Wäre aber schön wenn mal nicht immer nur die gleichen dabei sind.

... link


Samstag, 4. November 2006
Ende der Flugsaison - oder alles ist endlich einigermaßen aufgeräumt !
Tja, was soll ich zu dieser Überschrift noch ergänzen!? Am letzten Wochenende war aufräumen angesagt und der größte Teil der Flugzeuge wurde winterfest gemacht. Samstag mittag fuhren wir nichtsahnend auf den Platz (ich hatte eigentlich Flugleiter) und einige waren schon am werkeln. Ich bin dann nach Helmbrechts und hab dort den Astir-Händer, den der LuVo da abgestellt hatte, geholt. Bei den Ottengrünern war auch aufräumen und eine Baumfällaktion angesagt, Resl war natürlich auch dort dabei anstatt in Tröstau mitzuarbeiten. Der Rückweg war etwas beschwerlich denn die Hauptstraße nach Münchberg war gesperrt und ich bin mit dem Hänger über 5.-6.klassige Dorfsträßchen quer durch die Pampa zurück gefahren, da half selbst das beste Navi im Auto nicht viel weiter. Zurück in Tröstau waren die Einsitzer bereits zerlegt und eine Diskussion um das Zerlegen der K13 in vollem Gang. Präsi hat sich schließlich durchgesetzt und das Teil wurde zerlegt. Na ja, wäre zwar in der Halle etwas enger geworden aber irgendwie hätte es schon geklappt, war ja früher auch nix anderes und die Dimona soll ja auch noch nach Bayreuth (wenn es wettertechnisch endlich klappt). Irgendwann war dann der Twin auf 3 Palletten gestellt und somit vor dem Hochwasser sicher untergebracht, die neue Schutzwand muss ja erst ihren Härtetest überstehen. Da bekanntlich die Faulen am Abend fleißig werden war natürlich wieder eher eine Nachtschicht angesagt um den Falken auch noch aufzubocken und auf einige Steine zu stellen.
Sonntag war dann nur noch eine lockere Runde zum Kaffee angesagt, kein großartiger Besuch also.
Mittwoch, 01.11.2006 und somit ein Feiertag, war ich um halb neun mit Richard schon am Platz denn es hatten sich die Interessenten eingefunden die den Koala kaufen wollen. Die beiden sind extra früh um 4 aufgestanden und kamen aus der Nähe von Meschede nach Tröstau um das Teil zu holen. Nach langen und zähen Verhandlungen in eisiger Kälte und mit Graupelschauern (nochmal Danke an Petra für den Kaffee und die Donuts - auf dem Platz gab es ja nichts mehr) wurde sich dann beim Preis geeinigt, Richard hat zwar meiner Meinung nach etwas zu bald aufgegeben aber es war ja nicht mein Geld ;-) Erhard war inzwischen mit dem Anhänger auch eingetroffen und das Abrüsten und verstauen im Anhänger konnte beginnen. Der Präsi (hatte mittlerweile auch ausgeschlafen ;-)) hat alles mit der DigiCam dokumentiert und als alles verstaut war wurden noch schnell einige Abschiedsfotos gemacht. Karli weilte zu der Zeit in Portugal und ich hab ihm natürlich gleich die Fotos per Mail geschickt, so wie ich ihn kenne hat er die aber wohl noch immer nicht runtergeladen ;-)
Abends dann die letzte Versammlung in diesem Jahr in der Hütte. Petra und Martina haben den ehemaligen UL-Besitzern zum Trost je ein Päckchen Tempo in Geschenkverpackung zum Tränentrocknen überreicht und Richard hat auch gleich das neue Wunschflugzeug, wenn man es Flugzeug, vorgestellt: ein Airbike soll es sein! Mal sehen was draus wird, nach dem Winter wissen wir mehr.
Heute waren wir vier, Richard, Udo, Benker und Werner nochmal am Platz um die Reste noch fertig zu machen: die Wasseruhr wurde ausgebaut, die Eis-Truhe und der Geschirrspüler ausgebaut und zum Benker gefahren, und die Leitungen mit Frostschutz durchgespült. Werner hat die Reste der Getränke bzw. die leeren Kästen noch zum Bräu gefahren und gegen Mittag waren wir dann endlich fertig für diese Saison. Wenn jetzt noch das Wetter passt könnte die Dimona nach Bayreuth geschafft werden und der Hochwasserschutz aufgebaut werden. Nachmittags war Richard noch bei uns zuhause und hat sich die DVD mit dem Jahresrückblick fürs Abfliegen angeschaut da er am 18.11. unterwegs nach Kambodscha und somit nicht dabei ist. Ihm hat es gefallen und ich hoffe dem Rest gefällt es auch!
So, diese Saison ist damit vorbei, Bericht vom Abfliegen folgt natürlich genauso wie der von der nächsten Versammlung an Nikolaus!

... link