Sonntag, 22. Oktober 2006
Baudienst - Arbeiten für den Hochwasserschutz
Am vergangenen Mittwoch begannen die ersten Arbeiten für die neue Hochwasserschutzwand an der Flugzeughalle. Udo brachte schweres Gerät mit und hat mit einem riesen Bohrer zwei mal drei Löcher bis auf 90cm Tiefe gebohrt. Der Rest vom Baudienst hat die Verbundsteine auf rund einem Meter vor der Halle entfernt. Udo hat bis gegen 22 Uhr gebraucht bis er alle Löcher soweit hatte. Am Freitag war dann ein zusätzlicher Baudienst angesagt: Einige waren dabei und die Firma Schicker hat mit einem Mini-Bagger mitgeholfen den Graben für das Fundament auszuheben. Natürlich wurde gleich am Nachmittag entsprechend Beton eingefahren und die Löcher für die Stützen wurden mit Baustahlkäfigen entsprechend vorbereitet. Am Samstag waren dann Udo, der Präsi, Benker, und teilweise sogar Petra damit beschäftigt die Feinarbeiten durchzuführen und alles an Pflastersteinen wieder zu legen. Am Dienstag kommt dann die Firma zum Einbau der Stützen und dann hoffen wir mal das wir zukünftig vom Wasser verschont bleiben.
Kurz vor Torschluss sind noch 10 Wanderer auf dem Platz eingefallen. Die "Alten Herren" der Selber Fussbaler hatten ein Männerwochenende (na ja, wohl eher eine Sauftour) in Angriff genommen und waren nach der Besichtigung der Lang-Bräu teilweise doch schon gut angeheitert bei uns aufgeschlagen. Nachdem Werner angezapft hatte ließen die sich natürlich gleich noch jeder ein bis drei Bierchen schmecken bevpr es weiterging ins Schloss nach Leupoldsdorf zum Abendessen. Alle 10 hatten sich über die Landebahn nach Norden auf den Weg gemacht als einer dann doch heftig zur Baumgruppe nach rechts ausscherte. Nach einem prüfenden Tritt gegen eine Birke und herbeiwinken von 8 anderen der Mitwanderer wurde das Bier erstmal wieder rausgelassen bevor es weiterging.
Na ja, wir haben dann auch Schluss gemacht, der Nebel zog ja schon langsam über der Bahn auf. Morgen soll besseres Wetter werden aber das hilft mir auch nix, habe leider seid Mittwoch mit der Grippe zu kämpfen und da ist ans fliegen nicht zu denken. Hoffe also das es nächste Woche nochmal klappt bevor die Winterpause in Tröstau beginnt, sonst müssen die Maschinen beim Ströss wohl mal wieder her halten.

... link


Sonntag, 15. Oktober 2006
14.10.2006 - Ziellandewettbewerb in Tröstau
Die Tröstauer haben zum Ziellanden gerufen und die umliegenden Vereine haben sich natürlich nicht davon abhalten lassen zu uns zu kommen - sogar die Manchinger haben mit einer kleinen Delegation (Frank Gesele und Doris Egger) teilgenommen. Die wolten zwar eigentlich mit der Do 27 kommen aber das Wetter hat zum einen nicht so mitgespielt und zum anderen wollte der Rest von deren Verein F-Schlepps machen.
Na ja, wir waren um 9 am Platz und haben mit den Vorbereitungen begonnen, gegen 10 waren dasnn die Landefelder markiert, die Winde startklar und der Nebel hing bis in rund 100m Höhe fest - Schei... Wetter also, wie bestellt. Nach und nach sind dann unsere Leute noch eingetroffen und die ersten Gäste aus Zell und Helmbrechts. Na ja, gegen 12 haben es dan Resl und Herbert mal gewagt einen Start zu versuchen nachdem man zumindest mal bis zur Platte und zur Hohen Mätze sehen konnte. Die Schlepps gingen bis rund 300m und das reichte ja, also war allgemeine Aufbruchstimmung angesagt. Die Zeller haben mit ihrer Remo ihre ASK 21 in 150m nach Tröstau geschleppt und sind dann gegen halb eins auch gelandet, somit hatten wir wenigstens 2 Flieger am Platz mit denen dann schließlich alle Piloten flogen. Die Bayreuther haben dann auch mal angerufen (Jörg Bachsteffel) und nach dem Wetter gefragt sind aber dann lieber mit den Autos raufgefahren. Pünktlich zum Beginn des Flugbetriebs hat dann auch noch der neue Funk auf dem Tower den Geist aufgegeben und so mussten wir schnell noch den Funk aus dem Rückholer umbauen damit wir ordentlich fliegen konnten. Mal sehen was da wieder hinüber ist. Ich war bis um 2 Flugleiter und dann hat mich Frank abgelöst und ich hatte endlich mal Zeit einen "Teilchenteller" (na ja, diesmal war es eher eine "Teile-Platte" ;-)) zu mir zu nehmen. Geflogen wurde dann bis Sunset, die letzten Flüge hatte ich aber dann leider nicht mehr verfolgen können denn Benni meinte er muss "das heiße Eisen aus dem Feuer holen" und hat ein Blech aus dem Lagerfeuer gezerrt. OK, das Feuer war zwar schon aus aber das Blech noch heiss! Nach einer halben Stunde mit den Fingern unter dem kalten Wasser sind wir, nachdem auch Fenistil nixx gebracht hat, dann noch mal nach Marktredwitz ins Krankenhaus gefahren. War ein netter Arzt da und hat ihn behandelt. Nach unserer Rückkehr gegen halb 7 war dann schon alles vorbei und ich bin nach Hause und hab die Urkunden gedruckt da der Drucker am Platz halt nicht der Beste ist.
Erster wurde der "kleine Triebel" von den Helmbrechtsern, Zweiter....(? muss ich mir nochmal ansehen) und als Dritter waren punktgleich Herbert Neudert und die Doris der Manchinger. Da es mit Fliegen nix mehr war wurde gelost und Doris hat gewonnen. Wie allerdings unser Sieger mit seinen knapp 14 Jahren den ersten Preis (ein Wochenende mit einem Alfa Romeo von der Autowelt König) einlösen soll wissen wir noch nicht ;-)
Gefeiert wurde natürlich bis spät in die Nacht und gegen elf gingen dann die Letzten nach Hause. Struppi ist mit HGB nach Hause gefahren und hat seine Kiste dann erst am Sonntag Nachmittag geholt, war denke ich auch besser.
Sonntag war dann nicht soo viel los, es wurde natürlich wieder geschult und auch einige Gästeflüge gemacht. Die Welle stand auch ein wenig über dem Gebirge aber so richtig toll gings auch nicht. Fliegerisch hat sich am Sonntag also nicht so viel getan, waren auch nur ein paar Leute da. Am Abend haben wir dann die Reste vom Samstag noch aufgebraucht, waren ja immerhin eine ganze Wanne voll Nudelsalat von Martina und eine Wanne voll Kartoffelsalat von Antje Schmidt die für Samstag gemacht wurden. Fleisch hatten wir ja auch noch und somit gab es mal was anderes als immer gegrilltes.
Um halb neun war auch diese Flugwochenende wieder vorbei und am Mittwoch soll es beim Baudienst losgehen mit den Vorbereitungen für die Hochwasser-Schutzwand. Pflaster muss raus und am Freitag rückt dann der Bagger fürs Fundament an. Mal sehen was es dann zu berichten gibt.

... link


Mittwoch, 11. Oktober 2006
Baudienst - und der neue Anbau ist fast fertig!
Heute war wieder mal Baudienst angesagt. Anwesend waren unser Präsi Bernd Hilpert, Werner Kusa, Rudi Nirschl (also fast die komplette Vorstandschaft ;-)), Adolf Gebhardt, Richard Prell, Michael Schelter, Christian Müller, Wolfgang Kasseckert, Theresa Schödel, Anna-Lena Schröter, Sarah Rieß, Dietrich Felk, Erhard Jahn, Herbert Neudert, Michael Benker, Helmut Rasp, Petra Bär und natürlich der komplette Leupold-Clan. Karl Lippert kam, wie so oft, noch etwas später (kurz nach 20 Uhr).
Nach vielen Baudiensten hat es heute endlich, zumindest fast, mit der Fertigstellung des neuen "Mehrzwecksaals", der ja eigentlich eine Werkstatt werden sollte, geklappt. Die Getränke wurde heute von Werner aus der Hüttenkasse übernommen und Richard hat nachträglich sein Geburtstagsessen ausgegeben (wie jedes Jahr wieder "Irish-Stew"). Ich habe heute meinen Baudienst auf dem Turm verbracht nachdem ich berufsbedingt eh zu spät (gegen dreiviertel sieben) gekommen bin. Ich hab mir dann die Einträge im Flugbuch durchgesehen und die Fehler vom Wochenende ausgebessert. Nach der Brotzeit gab es noch die Diskussion ums Essen für Samstag (Ziellandewettbewerb in Tröstau). Wird Zeit das die Saison zu Ende geht und sich alles wieder beruhigt. Theresa hatte auch noch eine Diskussion mit dem Präsi da sie die Manchinger Flieger auch eingeladen hat ohne sich was schlimmes dabei zu denken. Bernd meinte das es wohl zuviel wird und denkt wohl es kommen tausende Piloten um beim Wettbewerb mitzumachen. Die "Hütten-Hexen" rechnen mit rund 100 Leuten insgesamt, inkl. Begleitern.
Gestern habe ich einen Bericht für die Frankenpost geschrieben über den Rundflug von mir und dem Formel-3-Fahrer Dominik Schraml. Mal sehen was die Jungs von der Presse wieder an meinem Text ändern (wäre ja das erste Mal wenn die nix ändern) und wann das Ganze veröffentlicht wird.
So, jetzt ist aber Schluss für heute, jetzt wird Fussball-EM-Quali geschaut, Deutschland-Slowakei. Mal gespannt wie es ausgeht!

... link